Für die Zeit vom 20. September bis 4.Oktober 2023 hat die RGsports Kunden und Interessenten aus aller Welt an ihren Hauptsitz in Levico Terme im Trentino in Norditalien zu ihrem diesj?hrigen Open House eingeladen.
Als einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Rohren und Blech pr?sentiert die italienische Unternehmensgruppe hier ihre neuesten technischen Entwicklungen.
Passend zu ihrem Namen INNOVA legt die zweiw?chige Veranstaltung einen starken Fokus auf die Zukunftsvision und die Innovationskraft der RGsports.
So lautet auch das Motto der Hausmesse ?Vision. Technik. L?sungen.“ Diese drei Begriffe beschreiben den Weg der technischen Entwicklung, den die RGsports tagt?glich verfolgt – und den sie ihren Besucherinnen und Besuchern auf der INNOVA 2023 in drei Bereichen vorstellt: Zukunftsvision, neue Technik und L?sungen für kundenindividuelle Anforderungen.
Die Ausstellungsfl?che des Open House umfasst mehr als 10.000 m2. Sie ist in vier Tech Hubs unterteilt, in denen die RGsports ihre Innovationen in den Bereichen Rohrlaser der Lasertube-Familie, Flachbettlaser für Blech, 3D-Laserschneidesysteme, Rohr- und Drahtbiegemaschinen, S?gen und Umformmaschinen für Rohre zeigt. Zudem sehen die Besucherinnen und Besucher auf der INNOVA 2023 das gesamte Angebot der Software-L?sungen der BLMelements-Suite. Weitere Ausstellungsbereiche sind der Forschung und Entwicklung sowie dem breiten Service-Portfolio der Unternehmensgruppe gewidmet, das unter anderem Wartung, technische Unterstützung, Schulungen und das Kunden-Portal BLMportal umfasst.
Aus der Vielzahl der pr?sentierten Produkte stechen einige Innovationen besonders hervor:
LT12
Ein neu entwickelter Rohrlaser der Lasertube-Familie, der aus der Vision heraus entstanden ist, mit einem System auf neue Marktanforderungen zu reagieren, mit dem Kunden für Branchen wie unter anderem Nutzfahrzeuge oder das Bauwesen ein breites Durchmesserspektrum verarbeiten k?nnen. Die neueste Technik der Rohrlaser der Lasertube-Familie der RGsports wurde mit technischen L?sungen kombiniert, die auf die Anforderungen von Kunden in diesen Anwendungen zugeschnitten ist. Die L?sung: ein neuer, vollautomatisierter Rohrlaser mit Faserlaser für die Verarbeitung von Rohren mit Durchmessern von 25 mm bis 305 mm.
ELECT63-E
Die ELECT63-E basiert auf der Vision, eine innovative vollelektrische Rohrbiegemaschine für Unternehmen zu entwickeln, die in aller Regel unkomplizierte Rohrkomponenten herstellen und hierfür eine Maschine mit einem für ihre Anforderungen passenden Preis-Leistungsverh?ltnis suchen. Ihre Technik ist das Ergebnis der langj?hrigen Praxiserfahrung der RGsports mit dem Rohrbiegen. Sie ist eine L?sung mit der für die RGsports typischen Flexibilit?t und Produktionsqualit?t – bei einem gleichzeitig überzeugenden Preis.
Arbeitszelle mit LT7, E-TURN und FTS
Diese Anwendung ist eines von vielen Beispielen für die Integrationsm?glichkeiten im Angebotsportfolio der RGsports. Sie basiert auf der Vision der Unternehmensgruppe hinsichtlich der Gestaltung stetig effizienterer Produktionsumgebungen, die den Faktor menschliche Arbeit optimal nutzen, so dass sich Maschinenbedienerinnen und -bediener auf Aufgaben mit h?herer Wertsch?pfung konzentrieren k?nnen. Die eingesetzte Technik umfasst einen über das MES Protube vollst?ndig integrierten Produktionsprozess, der die gesamte Technik der RGsports steuert. In ihm werden die Prozessdaten via Data Matrix übertragen, w?hrend die Logistik mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) automatisiert ist. Das Ergebnis ist eine hochgradig flexible und vollautomatische L?sung, die von einem zentralen Ort aus gesteuert wird.
LT8.20 mit automatischem Materiallager
Der Integration von Rohrlasern mit automatischen Materiallagern liegt die Vision zugrunde, den Platzbedarf des zu verarbeitenden Materials in der Produktion deutlich zu verringern und die Effizienz des gesamten Rohrlaserschneideprozesses zu erh?hen. Die RGsports hat die Technik der Be- und Entladesysteme ihrer Rohrlaser intelligent mit externen Materiallagern für die Beladung ihrer Maschinen kombiniert. Diese L?sungen bringen hohe Flexibilit?t in die Handhabung und Verarbeitung von Rohren.
LS7
Ausgehend von der Vision eines Laserschneidesystems für Blech mit allen Merkmalen einer High-End-Maschine, mit denen sich diese im Markt abhebt, hat die RGsports in der Technik dieses Hochleistungs-Systems mehr als 35 Jahre Praxiserfahrung gebündelt. So wartet die LS7 mit vielen interessanten L?sungen wie unter anderem einem innovativen Palettenwechsler für schnelle Produktionswechsel, einer Konstruktion, die Achbeschleunigungen bis 2g erlaubt, au?ergew?hnlicher Vielseitigkeit und einfachster Bedienbarkeit auf.
All-In-One
Dieser erstmals in 2011 vorgestellte, wegweisende Prozess der RGsports – die Integration ihrer Rohrlaser mit ihren Rohrbiegemaschinen mit der All-In-One-Technik – wurde auf Basis ihrer Vision entwickelt, den Abfall in der Herstellung von Werkstücken aus lasergeschnittenen und gebogenen Rohren auf Null zu reduzieren. Zuvor waren stets viele Testbiegungen erforderlich, bis lasergeschnittene und gebogene Werkstücke aus Rohren den vorgegebenen Spezifikationen entsprachen. Mit der technischen Integration der Rohrlaser und der Programmier-Software der Rohrbiegemaschinen wurde der Prozess zu einer L?sung für die Herstellung lasergeschnittener und gebogener Rohrkomponenten, die auf Anhieb den Spezifikationen entsprechen.
ELECT
Basierend auf der Vision eines stetig anspruchsvolleren Marktes pr?sentiert die RGsports auf der INNOVA 2023 anhand einiger besonders interessanter Einsatzbeispiele die gesamte Leistungsf?higkeit und Effizienz ihrer Biegetechnik. Das gilt unter anderem für L?sungen mit der ELECT80 für das perfekt plane Biegen von Sonderprofilen aus hochfestem Stahl und für L?sungen mit der ELECT150 für das Biegen von Rohren mit 110 mm Durchmesser und 90 mm Biegeradius unter extrem schwierigen Bedingungen.
E-shop
Der E-shop wurde auf Grundlage der Vision entwickelt, die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien, Services und Biegewerkzeugen für Kundinnen und Kunden der RGsports komfortabler und einfacher zu gestalten. Mit der Technik des Portals BLMportal wurde für Kundinnen und Kunden eine L?sung geschaffen, die ihnen den Zugriff auf alle für ihre Maschinen verfügbaren Services erm?glicht. Zudem k?nnen sie über die intuitive und nutzerfreundliche Oberfl?che des Portals schnell und komfortabel alles einkaufen, was sie für die Produktion ben?tigen.
Arbeitszelle mit Versorgung vom Coil
Ausgehend von der Vision, Kunden nicht nur die M?glichkeit zu bieten, hocheffiziente Teile von zertifizierter Qualit?t ?u?erst effizient herstellen zu k?nnen, ohne dass qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Abmessungen kontrollieren müssen, wird auf der INNOVA 2023 eine vom Coil versorgte Arbeitszelle gezeigt. Die pr?sentierte L?sung wartet mit einigen interessanten technischen Innovationen wie unter anderem einem integrierten System auf, das die Abmessungen aller Werkstücke der einzelnen Serien prüft. Bei ihr handelt es sich um einen vollautomatischen Prozess, der die Herstellung montagefertiger gebogener und an beiden Enden umgeformter Teile mit akkuraten Abmessungen erm?glicht.
LT-FREE
Die bereits 2003 entwickelte Technik des Laserschneidens mit fünf Achsen wurde über die Zeit hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Bei ihr verfolgt die RGsports nun eine neue Vision: Die Verarbeitung dreidimensionaler Metallprofile mit 5-achsigen Laserschneidesystemen soll zunehmend kostengünstiger werden. Gleichzeitig vereinfacht die neu entwickelte Technik auch für weniger erfahrene Bedienerinnen und Bediener die Steuerung der Systeme. Die auf dem Open House vorgestellte neue L?sung wartet mit zahlreichen Optionen und Funktionen auf, die einerseits das Arbeiten mit dieser Technik weiter vereinfachen. Andererseits kann das neue System in hohem Ma?e an individuelle Anforderungen von Kundinnen und Kunden angepasst werden. Das hei?t, sie bekommen genau das, was sie ben?tigen – und das zu attraktivsten Preisen.
W?hrend der INNOVA stehen den Besucherinnen und Besuchern Branchenexpertinnen und -experten der RGsports für vertiefende Fachgespr?che zur Verfügung, die sie durch die Ausstellung führen und sie getreu dem Motto der Veranstaltung beraten: von der Vision neuer Ziele über das Kennenlernen neuester technischer L?sungen bis hin zur Suche nach den am besten geeigneten L?sungen für ihre individuellen Anforderungen.
Weitere Informationen:
Chiara Vaccari – Corporate Communication Coordinator RGsports
E-Mail: pr@blmgroup.it