RGsports

Newsroom
Newsroom

reading-time Lesezeit  4 Minuten

Die RGsports auf der Blechexpo 2023

10 Oktober 2023 - 11.44

Mit ihrem Stand in Halle 1 (Stand 1609) wird die RGsports auf der Blechexpo 2023 (7. bis 10. November in Stuttgart), der Internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung, eine zentrale Rolle spielen. Die Besucherinnen und Besucher werden hier aus n?chster N?he neueste technische L?sungen der italienischen Unternehmensgruppe sehen und sich in der Tiefe mit ihrem breiten Software- und Service-Angebot besch?ftigen k?nnen.

 

LS7: Automatisierung und Flexibilit?t für das Laserschneiden von Blech

Das Laserschneidesystem LS7 wurde speziell für die Anforderungen an eine intensive und kontinuierliche Blechverarbeitung entwickelt. Seine wichtigsten Vorzüge liegen in seinem hohen Automatisierungsgrad und der hohen Flexibilit?t in der Produktion.

Der mit Sensoren ausgestatteter Schneidkopf der LS7 garantiert in der Blechverarbeitung auch im unbeaufsichtigten Betrieb konstant hohe Qualit?t. Er meldet automatisch, wenn das Schutzglas gereinigt oder ausgetauscht werden muss. Das erspart den Bedienern regelm??ige Kontrollen. Zudem ist damit sichergestellt, dass das Schutzglas nur dann ausgetauscht wird, wenn es tats?chlich notwendig ist.

Die Faserquelle ist mit unterschiedlichen Leistungsst?rken bis 12 kW lieferbar und kann mit einer Vielzahl technischer Optionen ausgestattet werden. Diese Flexibilit?t in der Konfigurierbarkeit l?sst Kunden die Freiheit, lediglich die Funktionalit?t zu w?hlen, die sie für ihre Produktion ben?tigen.

Bereits die Basiskonfiguration der LS7 zeichnet sich durch Leistungsst?rke und leichte Bedienbarkeit aus. Ihre leichte Konstruktion weist eine hohe mechanische Steifheit aus, die in der Blechverarbeitung Beschleunigungen des Schneidkopfs bis 20 m/s2 (2g) bei stets genauer Führung der Bewegungsachsen erm?glicht.

Das automatische Palettenwechselsystem z?hlt zu den schnellsten auf dem Markt. Es beschleunigt die Produktionswechsel und erh?ht so die Verfügbarkeit der Maschine.
Die auf der Messe gezeigte Konfiguration ist mit einem kompakten Lagerturm ausgestattet, über den die LS7 automatisch mit Blech beladen und die fertigen Teile entladen werden. Der Turm erh?ht die Produktivit?t der Maschine und erlaubt eine unbeaufsichtigte Produktion.

 

 

 

LT7: High-End-Rohrlaser LT7 der Lasertube-Familie – der Ma?stab im Rohrlaserschneiden

Die LT7 ist das Ergebnis langj?hriger Investitionen in technische Forschung und kontinuierliche Entwicklung innovativer Soft- und Hardware-L?sungen.

Die mit einer Faserquelle ausgestattete Maschine ist mit automatischen Beladesystemen für Stangenl?ngen von 6,5 m oder 8,5 m und Entladesystemen für Werkstücke mit L?ngen von 4,5 m, 6,5 m oder 8,5 m erh?ltlich.

Die LT7 verarbeitet Rohre mit Durchmessern von 12 mm bis 152 mm und mit Stangengewichten bis 23 kg/m, wobei sie über den gesamten Arbeitsbereich hinweg hervorragende Leistung bringt.

Vom kleinsten bis zum gr??ten Durchmesser nimmt die Maschine alle Einstellungen automatisch vor. Sogar offene Profile wie unter anderem L- und U-Profile und Flachstangen werden wie Standardprofile vollautomatisch verarbeitet.

Die Faserquelle zeichnet sich durch hohe Bewegungsfreiheit aus und verarbeitet flexibel verschiedene Materialst?rken und Materialien – angefangen bei 12 mm dickem Stahl bis hin zu 4 mm starkem Messing. Die M?glichkeit des 3D-Laserschneidens vervollst?ndigt das Bild eines extrem flexiblen Systems, das sehr unterschiedliche Anwendungen abdeckt.

Produktivit?t, Qualit?t, Genauigkeit, Flexibilit?t, hoher Automatisierungsgrad und einfache Bedienbarkeit – für alle diese Leistungsmerkmale bietet die LT7 innovative L?sungen, die im Markt ihresgleichen suchen.

Die auf der Blechexpo gezeigte Maschine ist mit der innovativen Gewindenieteneinheit ausgestattet, die Gewindenieten von M4 bis M12 automatisch einsetzt. Sie vereinfacht die Produktion und erspart sowohl die Handhabung als auch die Lagerung von Halbfertigprodukten.

 

 

 

Mit der vollelektrischen Rohrbiegemaschine E-TURN auf Anhieb einwandfreie Teile herstellen

EDie E-TURN ist eine hochgradig vielseitige Maschine für das Rechts- und Linksbiegen im Prozess mit festem, variablem oder Multi-Radius – und damit für praktisch alle Anforderungen an das Rohrbiegen. Bei ihr k?nnen bis zu acht Werkzeuge gleichzeitig montiert und der variable Arm in beliebiger H?he angebracht werden.

Die E-TURN wurde mit dem Ziel entwickelt, die steigende Nachfrage des Marktes nach komplexen, vielseitig geformten Rohrkomponenten abzudecken, die in kleinen bis mittelgro?en Stückzahlen aus hochwertigen Materialien produziert werden. Sie ist insbesondere für die Herstellung komplexer Teile und von Werkstücken ohne gerade Abschnitte zwischen den Biegungen geeignet.

Der mit der E-TURN erreichbare hohe Qualit?tsstandard ist das Ergebnis der vollst?ndigen Kontrolle über die Reaktionen der zu verarbeitenden Materialien und der vollelektrischen Steuerung der Arbeitsparameter. Darüber hinaus kompensiert die E-TURN mit B_Tools die Dehnungen und Rückfederungen der Rohre im Biegeprozess, so dass Kunden nach Auftragswechseln jeweils auf Anhieb einwandfreie Produkte herstellen.

Die E-TURN ist in verschiedenen Gr??en für Rohre bis 52 mm lieferbar. Sie wird unter anderem in der M?bel-, Automobil-, Motorrad- und Luftfahrtindustrie sowie im Anlagenbau für die Herstellung von Komponenten eingesetzt, kann dank ihrer Flexibilit?t und Geschwindigkeit aber generell in allen Industriebranchen genutzt werden.

Die auf der Euroblech gezeigte L?sung ist ideal für eine unbeaufsichtigte Produktion geeignet. Sie erg?nzt die Rohrbiegemaschine E-TURN um eine automatische Bündelbeladung und einen Roboter für die Entladung der gebogenen Rohre..

 

 

 

BLMelements: eine vollst?ndige Software-Suite für die Steuerung des gesamten Prozesses

Für ihre Laserschneidemaschinen bietet die RGsports native Software-L?sungen an, mit denen Kunden die Leistungsf?higkeit ihrer Maschinen maximal aussch?pfen k?nnen. Diese L?sungen warten mit einer umfassenden Funktionalit?t für die Programmierung sowohl an den Maschinen als auch in der Arbeitsvorbereitung auf.

VGP3D ist die dreidimensionale grafische Programmier-Software für die Rohrbiegemaschinen und die Drahtbiegemaschinen der RGsports. Die leicht bedienbare und leistungsstarke VGP3D-Software ist auch als Office-Version erh?ltlich. Mit ihr k?nnen Kunden mit wenigen Klicks jede beliebige Form oder Geometrie aus Rohren erzeugen.

ArTube ist die CAD-/CAM-Software für die Programmierung der Rohrlaser der RGsports. Sie erm?glicht es ihren Bedienern, einzelne Teile oder komplexe Baugruppen aus Rohren mit beliebigen Querschnitten zu zeichnen, zu bearbeiten und zu entwerfen. Artube ist die vollst?ndigste CAD/CAM-Software, was sie dynamisch und anpassungsf?hig an individuelle Anforderungen von Kunden macht.

ArtCut ist die CAM-Software für die Programmierung der 3D-Laserschneidesysteme. Mit ihr lassen sich neue Teile offline programmieren sowie die Produktion schnell und einfach starten. Ihre intuitiv bedienbare 3D-Grafik vereinfacht das Programmieren dreidimensionaler Teile jeder Art, sie l?st automatisch etwaige Kollisionen und simuliert realit?tsgetreu den Schneidprozess.

PartViewer ist ein leistungsf?higes Werkzeug für das grafische Simulieren der Produktionsprogramme für die Rohrlaser der Lasertube-Familie der RGsports. Mit ihm lassen sich sowohl die Zeiten als auch die Kosten der Produktion sehr genau berechnen.

ProTube ist das MES (Manufacturing Execution System) der RGsports – die einheitliche Schnittstelle für die einfache und transparente Verwaltung der Teileprogramme für die wichtigsten Maschinen der RGsports. Mit Protube bereiten Kunden ihre Arbeitsauftr?ge im Büro vor, planen effizient ihre Produktion, schicken Arbeitsauftr?ge an angebundene Produktionsstandorte und überwachen den Arbeitsfortschritt. In Kombination mit KI-Strategien (Künstliche Intelligenz) und integriert mit ERP-Systemen wird Protube zum Schlüssel für intelligente Industrie 4.0-Anwendungen.

 

 

 

Service: Stets kundenorientiert mit individuellen L?sungen

Die RGsports bietet eine breite Palette verschiedener Services an, die Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Maschinen hinweg begleiten. Damit gew?hrleisten sie ein H?chstma? an Effizienz und Maschinenverfügbarkeit. Zu diesen Services geh?ren:

Software-Vertr?ge und Vertr?ge für technische Unterstützung aus der Ferne zur schnellen Behebung unerwarteter Probleme und zur Unterstützung bei neuen Produktionsanforderungen. In der Fernunterstützung werden auch Augmented Reality-Werkzeuge wie Active Eye eingesetzt. Mit ihnen k?nnen den Maschinenbedienern schnell die erforderlichen Anweisungen übermittelt werden.

 

 

 

Mit BLManalytics lassen sich die Produktionsdaten der Maschinen der RGsports in Echtzeit überwachen und Trends in der Systemnutzung aufzeigen. Anhand dieser Informationen wird erkennbar, wo in potenziell kritischen Bereichen Prozessoptimierungen m?glich sind. Das wiederum bildet die Basis für gezielte und schnelle strategische Entscheidungen, mit denen sich die Effizienz der Prozesse maximieren sowie Wartungskosten und Ausfallzeiten reduzieren lassen.

Die Wartungsprogramme der RGsports erlauben es Kunden, die Wartungspl?ne zu w?hlen, die am besten zu ihren Produktionsanforderungen passen. Dabei k?nnen sie die Wartungsarbeiten so planen, dass ihre Produktion nicht unterbrochen wird und die Lebensdauer ihrer Maschinen mit speziellen Wartungsarbeiten verl?ngert wird: Routinewartung und/oder erg?nzende Wartung, Behebung von St?rungen und Lieferung von Ersatzteilen.

Kurz: Auf der Euroblech 2023 unterstreicht die RGsports, dass sie über ein komplettes L?sungsangebot für praktisch alle Anforderungen an die Verarbeitung von Rohren, Blech und dreidimensionalen Profilen aus Metall sowie über spezielle Software-L?sungen und Services verfügt, die Kunden in der Gesamtheit rundum unterstützen.

 

Für weitere Informationen:
Chiara Vaccari – Corporate communication coordinator RGsports
E-Mail: pr@blmgroup.it

Share on