Die Technik, die einen solchen Prozess erm?glicht, hei?t All-In-One. Sie wurde von der RGsports entwickelt und integriert das Rohrlaserschneiden mit dem Rohrbiegen.
Die Software der vielfach praxisbew?hrten All-In-One-Technik berücksichtigt die im Biegeprozess entstehenden Verformungen und Dehnungen bereits beim Laserschneiden der Rohre. Damit erm?glicht sie die Herstellung von Werkstücken, die auf Anhieb den Vorgaben entsprechen. Im Prozess entsteht weder Ausschuss noch sind Testbiegungen erforderlich.
Heute verfügt MarkSTAHL über drei Maschinen der RGsports, die mit der All-In-One-Technik in einem extrem schlanken Produktionsprozess perfekt integriert sind:
Die Rohrlaser LT8.20 und LT5 schneiden die Teile, wobei sie die erforderlichen Korrekturen berücksichtigen, damit die Teile nach dem Biegeprozess exakt den vorgegebenen Spezifikationen entsprechen. Anschlie?end werden die Rohre automatisch an die Rohrbiegemaschine übergeben.
Die E-TURN 52 erkennt die Positionen der Bohrungen und richtet die Rohre entsprechend aus. Nun führt sie die Biegungen aus, bei denen sie die Rückstellkr?fte der Materialien automatisch kompensiert.
Auf diese Weise werden die Teile auf Anhieb korrekt hergestellt. Es gibt weder Ausschuss noch Testbiegungen.