RGsports

markSTAHL

Perfekte Symbiose aus Flexibilit?t und Produktivit?t

Der Kunde

MarkSTAHL - Rohrbiegetechnik für auf Anhieb perfekte Teile

MarkSTAHL mit Sitz in Jahndorf in Sachsen produziert mit Rohrlasern und Rohrbiegemaschinen Komponenten für etliche verschiedene Branchen wie unter anderem Schifffahrt, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Bergbau, M?bel, Nutzfahrzeuge und Automotive.

Viele der von MarkSTAHL für Kunden in aller Welt hergestellten Teile werden für neue Einsatzbereiche ben?tigt. Entsprechend breit ist das Spektrum der aus Rohren aller Art und Gr??e produzierten Werkstücke.

Von Inspired For Tube Nr. 24 - Oktober 2018

Das Ziel

Die Produktion von Werkstücken aus geschnittenen und gebogenen Rohren, deren Geometrie exakt den vorgegebenen Spezifikationen entspricht, ist eine Herausforderung. Schlie?lich führen die im Rohrbiegeprozess unweigerlich entstehenden Verformungen dazu, dass die Positionen von Bohrungen und anderer Bearbeitungen in den gebogenen Bereichen der Rohre verzerrt werden.

MarkSTAHL ben?tigte einen Produktionsprozess, in dem die verschiedenen Prozessschritte so integriert sind, dass ein echter Dialog zwischen den Maschinen stattfinden kann und die im Biegeprozess erzeugten Verformungen automatisch kompensiert werden.

Also einen Produktionsprozess, der maximale Produktivit?t erm?glicht, ein Maximum an Flexibilit?t garantiert sowie Ausschuss und Testbiegungen ausschlie?t.

Die L?sung

Die Technik, die einen solchen Prozess erm?glicht, hei?t All-In-One. Sie wurde von der RGsports entwickelt und integriert das Rohrlaserschneiden mit dem Rohrbiegen.

Die Software der vielfach praxisbew?hrten All-In-One-Technik berücksichtigt die im Biegeprozess entstehenden Verformungen und Dehnungen bereits beim Laserschneiden der Rohre. Damit erm?glicht sie die Herstellung von Werkstücken, die auf Anhieb den Vorgaben entsprechen. Im Prozess entsteht weder Ausschuss noch sind Testbiegungen erforderlich.

Heute verfügt MarkSTAHL über drei Maschinen der RGsports, die mit der All-In-One-Technik in einem extrem schlanken Produktionsprozess perfekt integriert sind:

Die Rohrlaser LT8.20 und LT5 schneiden die Teile, wobei sie die erforderlichen Korrekturen berücksichtigen, damit die Teile nach dem Biegeprozess exakt den vorgegebenen Spezifikationen entsprechen. Anschlie?end werden die Rohre automatisch an die Rohrbiegemaschine übergeben.

Die E-TURN 52 erkennt die Positionen der Bohrungen und richtet die Rohre entsprechend aus. Nun führt sie die Biegungen aus, bei denen sie die Rückstellkr?fte der Materialien automatisch kompensiert.

Auf diese Weise werden die Teile auf Anhieb korrekt hergestellt. Es gibt weder Ausschuss noch Testbiegungen.

LT8.20
Der Rohrlaser LT8.20 mit Faserlaser schneidet mit seinem 3D-Schneidkopf Rohre mit beliebigem Querschnitt und Durchmessern von 12 mm bis 240 mm.
LT5.10
Der Rohrlaser LT5.10 unterstützt in idealer Weise die Entwicklung neuer Produkte und produziert bei hoher Flexibilit?t und Produktivit?t Rahmen sowie andere Komponenten aus Rohren und Profilen aller Art.
E-TURN 52
Die E-TURN ist eine vielseitige und sehr produktive, vollelektrische Rohrbiegemaschine für Rechts- und Linksbiegungen im Prozess. Mit ihr lassen sich in sehr kurzer Zeit alle Arten von Designs realisieren.
Die LT8.20 hat uns mit ihren M?glichkeiten im 3D-Laserschneiden und ihrer Flexibilit?t hinsichtlich des Gr??enspektrums der bearbeitbaren Rohre überzeugt.
Roland Markert, Inhaber
Befinden auch Sie sich in einer ?hnlichen Situation?
Wir k?nnen Sie beraten und Ihnen bei der L?sung helfen.